Das lange 19. Jahrhundert - Eric Hobsbawm
Europäische Revolutionen · Die Blütezeit des Kapitals · Das imperiale Zeitalter



KORTE INHOUD
In diesem dreibändigen Werk analysiert der britische Historiker Eric Hobsbawm die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen Europas im sogenannten „langen 19. Jahrhundert“ (1789–1914).
Europäische Revolutionen behandelt die Zeit von der Französischen Revolution bis 1848, mit Fokus auf revolutionäre Bewegungen und gesellschaftlichen Wandel.
Die Blütezeit des Kapitals untersucht die Industrialisierung, das Aufkommen des Bürgertums und die globale Ausbreitung des Kapitalismus zwischen 1848 und 1875.
Das imperiale Zeitalter beschreibt die Hochphase des europäischen Imperialismus, die Verfestigung der Nationalstaaten und den Weg in den Ersten Weltkrieg.
Ein grundlegendes Werk zur modernen europäischen Geschichte.
Europäische Revolutionen behandelt die Zeit von der Französischen Revolution bis 1848, mit Fokus auf revolutionäre Bewegungen und gesellschaftlichen Wandel.
Die Blütezeit des Kapitals untersucht die Industrialisierung, das Aufkommen des Bürgertums und die globale Ausbreitung des Kapitalismus zwischen 1848 und 1875.
Das imperiale Zeitalter beschreibt die Hochphase des europäischen Imperialismus, die Verfestigung der Nationalstaaten und den Weg in den Ersten Weltkrieg.
Ein grundlegendes Werk zur modernen europäischen Geschichte.
Details
2017 Uitgever: wbg Theiss 426 paginas Taal: Duits ISBN-10: 3806236410 ISBN-13: 9783806236415Koop dit boek tweedehands
bij volgende verkopers

1 foto's